Aktuelles
Geflügelpest – Betretungsverbot für das Hochwasserrückhaltebecken Straußfurt ab dem 23.10.2025
Liebe Brühler Anglerfreunde,
soeben durch uns durch den LAVT mitgeteilt, dass der Landkreis Sömmerda gestern eine Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Geflügelpest erlassen hat.
Im Ergebnis besteht ab dem 23.10.2025 ein striktes Betretungsverbot für das Hochwasserrückhaltebecken Straußfurt.
Wir bitte alle Anglerfreundinnen und Anglerfreunde dieses Betretungsverbot unbedingt zu beachten.
Gleichzeitig hoffen wir sehr, dass sich die Geflügelpest nicht noch weiter ausbreitet, denn neben unzähligen Wildvögeln, sind vor allem die Existenzen der Geflügelbetriebe und die Bestände
der privaten Geflügelhalter gefährdet.
Wichtiger Hinweis!
Ordnungswidrigkeiten: Wer vorsätzlich oder fahrlässig den Vorschriften zur Bekämpfung der Geflügelpest zuwiderhandelt, handelt ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 30.000 Euro geahndet werden, vgl. § […]
Aktuelle Information zur Geflügelpest (Vogelgrippe) in Thüringen
|
Digitale Fischereierlaubnisscheine und Mitgliedsmarken 2026
Hallo liebe Brühler Anglerfreunde!
wir möchten euch ein kleines Update zur Umstellung auf die Ausgabe der digitalen Fischereierlaubnisscheine und Vereinsmarken geben. Die Umstellung soll für alle Vereinsmitglieder ab dem kommenden Jahr erfolgen. Dafür benötigen wir jedoch eure Mithilfe. Alle Einzelheiten erhaltet ihr diesbezüglich in Kürze auf dem Postweg. Das wird auch das vorletzte Mal sein, dass wir euch postalisch informieren. Der Vorstand hat sich dazu entschieden alle Vereinsmitglieder ab dem Jahr 2026 in Übereinstimmung mit unserer Satzung ausschließlich per E-Mail zu kontaktieren.
Doch nun noch einmal zurück zum Wesentlichen. Zur Ausstellung der digitalen Dokumente benötigen wir zum Abgleich noch einige Daten aus […]
Die nächsten Termine
Keine neuen Veranstaltungen
Unser Kooperationspartner für Neuaufnahmen
Mit der neuen Kampagne „gehangeln“ möchte der DAFV (Deutscher Angelfischerverband) der breiten Öffentlichkeit vermitteln, dass Angeln in Deutschland nachhaltig, zeitgemäß und gesellschaftlich bedeutsam ist. Weitere Infos mit Klick auf das Bild.


