
Jugend Veranstaltung des LAVT an der Bleilochtalsperre
27. Juli 2024 / 11:00 - 18:00
der Landesanglerverband Thüringen e.V möchte Kinder und Jugendlichen zum
Jugendangeln am
Samstag, den 27.07.2024
von 11.00 bis 18.00 Uhr
auf die Robinsonwiese an der Bleilochtalsperre
recht herzlich einladen.
Es gibt viele praktische Tipps und Wissenswertes zum Fried- und Raubfischangeln, zur richtigen Zusammenstellung der Gerätschaften, zum Bau von Montagen, zum Ausloten der Wassertiefe, zum Anfüttern oder zu den richtigen Fischködern.
Erfolgversprechend ist das Angeln mit der Stipprute, einer leichten bis mittelschweren Grundrute sowie Schwimmermontagen.
Es kann auch auf Aal, Wels, Hecht oder Zander gefischt werden. Für Aal und Zander sind monofile Vorfächer bis 0,30 mm und Einzelhaken Größe 4 völlig ausreichend. Für Hecht sollte ein entsprechendes Stahlvorfach verwendet werden. Zum erfolgreichen Anködern der eigens gestippten Köderfische sollte eine Köderfischnadel nicht fehlen. Bitte Maden, Würmer, Mais und etwas Grundfutter nicht vergessen.
Ein ausreichend großer Setzkescher aus knotenfreiem, textilem Material, ein Unterfangkescher sowie ein Hakenlöser sind unbedingt mitzubringen.
Für das leibliche Wohl aller Teilnehmer wird wie immer bestens gesorgt.
Anmeldepflicht ausschließlich bis zum: 22.07.2024 per E-Mail: Info@Bruehler-Anglerfreunde.de
Folgende Fangmittel sind erlaubt:
2 Friedfischangeln oder
2 Angeln mit totem Köderfisch oder
1 Friedfischangel und 1 Angel mit totem Köderfisch
Achtung: Angeln mit Kunstködern bzw. das Spinn- und Fliegenfischen sind
bei diesem Event nicht zulässig!
Wichtige Mindestmaße und Schonzeiten:
Barbe 40 cm vom 01.04. bis 31.08.
Hasel 20 cm vom 01.04. bis 31.05.
Karausche 15 cm vom 01.04. bis 31.05.
Aal 50 cm vom 01.11. bis 28.02.
Hecht 55 cm vom 15.02. bis 30.04.
Quappe 30 cm vom 01.11. bis 31.03.
Zander 55 cm vom 15.02. bis 31.05.
Wels Mindestmaß aufgehoben – Entnahmepflicht!
Karpfen 45 cm, Schleie 30 cm, Rotfeder 15 cm, Döbel 20 cm
Auf Grund der massiven Zunahme des Welsbestandes und der von ihm verursachten fischereilichen Schäden wurde das Mindestmaß mit behördlichem Bescheid aus hegerischen Gründen aufgehoben. Es besteht eine Entnahmepflicht, auch für Welse unter 50 cm.
Anfahrtsbeschreibung:
Aus Richtung A4 – Hermsdorfer Kreuz – A9 kommend:
Abfahrt Lobenstein in Richtung Bad Lobenstein abfahren, durch Saaldorf hindurch über die Brücke über die Bleilochtalsperre fahren. Etwa 300 m nach der Brücke am Ende der Bucht links abbiegen und dem Ufer des Stausees folgen (Beschilderung Ruderverein BSG Rosenthal folgen). Nach einer Rechtskurve am Ende des Waldes liegt linkerhand die Robinsonwiese direkt an der Regatta-Strecke.
Aus Richtung Schleiz kommend: In Schleiz auf die Autobahn A9 Richtung München auffahren. Nächste Abfahrt Bad Lobenstein abfahren. Rechts herum fahren in Richtung Saaldorf. Durch den Ort hindurch und ca. 300 m nach der Saaldorfer Brücke links in Richtung BSG Rosental Kanusport folgen. Nach einer Rechtskurve am Ende des Waldes liegt linkerhand die Robinsonwiese direkt an der Regatta-Strecke.
Aus Richtung Saalfeld, Rudolstadt kommend:
Saalfeld in Richtung Leutenberg, Kronach fahren. Ca. 1km nach Leutenberg links in Richtung Bad Lobenstein abbiegen.
Durch Gleima, Gahma, Ruppersdorf, Eliasbrunn nach Bad Lobenstein. Im Kreisverkehr 1. Ausfahrt nehmen. Weiter für ca. 2km auf der Umgehungsstraße Richtung Autobahn Gefell fahren.
Ausschilderung rechter Hand BSG Rosental Kanusport folgen. Nach einer Rechtskurve am Ende des Waldes liegt linkerhand die Robinsonwiese direkt an der Regatta-Strecke.
Wichtige Hinweise:
- Anmeldung ausschließlich per E-Mail: Info@Bruehler-Anglerfreunde.de
- Während der Veranstaltungszeit können die Kinder und Betreuer kostenlos am Gewässer des Landesanglerverbandes Thüringen e.V. fischen. Dafür erhalten sie einen zeitlich begrenzten Fischereierlaubnisschein vor Ort.