Schaukasten am Gewässer

Seltsamer Weise hatte sich eine ähnliche Wettersituation eingestellt, wie sie in unserer Informationsschrift des letzten Jahres beschrieben wurde. Deshalb wurde am Vorabend bereits vorsorglich unser großes Zelt, welches als Sonderanfertigung mit Material bespannt ist, das eigentlich für LKW–Planen dient, aufgestellt. Die vom meteorologischen Dienst vorhergesagte längere Zeit währende Regenperiode wurde jedoch durch einen herrlichen Angeltag mit sommerlichen Temperaturen und reichlich Sonnenschein abgelöst. Ein kurzer lauwarmer Schauer um ca. 15:00 Uhr sollte uns nicht an der Auswertung der reichlichen Fänge hindern.

Im Unterschied zum letzten Jahr fand unsere Saisoneröffnung 2024 sehr spät statt. Wir beraten jedes Jahr die Termine unserer Veranstaltungen kurz vor dem Druck der Informationsbroschüre im Vorstand, um auszuschließen, dass Feiertage oder andere Feste unsere Mitglieder in Entscheidungszwang versetzen. So mussten 2024 Christi Himmelfahrt und Pfingsten beachtet werden. Bis 10. Mai waren einige Vorstandsmitglieder aus Tradition in Norwegen auf Angeltour und somit nicht verfügbar. Die Entscheidung fiel also auf den 25. Mai. DIXI–WC und Verpflegungsanhänger standen bereit. Im Schaukasten kann sich jedermann über die Termine der Veranstaltungen informieren.

Grillgut vom geübten Grillmeister

Unser ehemaliger Vorsitzender und erfahrener Jäger und Angler hatte immer eine Erklärung dafür, wenn zu einem gewissen Zeitabschnitt im Sommer die Karpfen und andere Weißfische nicht beißen. Er sagte: „Wenn der Holunder blüht, beißen die Karpfen nicht“. Gemeint war wohl die Tatsache, dass zur Holunderblüte beim Karpfen Laichzeit ist, zu welcher erfahrungsgemäß die Beißfreudigkeit aus gutem Grund zu wünschen übrig lässt. In diesem Jahr jedoch, sollte diese Regel überhaupt stimmen, gab es die sprichwörtliche Ausnahme von derselben. Es wurden 8 Karpfen, davon 3 Großkarpfen mit einem Gewicht von 101/2 und 2 Mal knapp 8 kg gefangen. Außerdem wurden ein Hecht, eine Schleie (unser Wappenfisch war endlich wieder präsent!), vier Rotfedern und eine Plötze präsentiert.

Verpflegt wurde mit Grillgut, zubereitet vom geübten Grillmeister. Es gab Thüringer Bratwürste, Rostbrätel und Schweinerippchen, welche sich wieder außerordentlicher Beliebtheit erfreuten. Gemessen, gewogen und die Ergebnisse notiert hatte traditionsgemäß ein eingespieltes Team. Allen gebührt unser Dank für ihre verantwortungsvolle ehrenamtliche Arbeit.

Dartscheibe mit motivierendem Hintergrund

Auch Anglernachwuchs Felix konnten wir erneut begrüßen. Bereits auf eigenen Beinen stehend und laufend betrachtet er aufmerksam das Geschehen rund um die Gewässer. Wir wünschen ihm und seinen Eltern weiterhin gute Entwicklung ihres Sohnes und freuen uns auf seine ersten Angelversuche!

Beim Darts gab es eine erfreulich große Teilnehmerzahl, was die Freude am Spiel und eventuell auch die Aussicht auf einen der ausgelobten Gewinne ausgelöst hatte. Immerhin stellten 45 Anglerfreundinnen und Anglerfreunde ihr Können an der Dartsscheibe unter Beweis.

Gert John