hiermit laden wir die Kinder- und Jugendlichen des Brühler Anglerfreunde e.V. recht herzlich zu den Thüringer Jugendangeltagen an den Herbslebener Teichen, welche gemeinsam vom Sportfischerverein Unstrut e.V. Herbsleben und dem Landesanglerverband Thüringen e.V. (LAVT) organisiert werden, ein.
Die Jugendangeltage
beginnen am Samstag, dem 23. August, Anreise ab 10.00 Uhr
und enden am Sonntag, dem 24. August gegen 14.00 Uhr.
Anmeldeschluss 17.08.2025 und das Anmeldeformular beachten!!!
Die An- und Abreise wird bei entsprechender Teilnehmerzahl vom Verein organisiert.
Wir werden wie jedes Jahr unser Bestes geben und versuchen, den Kindern zwei erlebnisreiche Angeltage zu gestalten. Für ein abwechslungsreiches Programm, Angeln in landschaftlich attraktiv gelegenen Gewässern und leckere Verpflegung ist natürlich gesorgt. Ein genauer Ablaufplan der Jugendangeltage liegt diesem Schreiben bei.
Unser Verband ist dem Sportfischerverein Unstrut e.V. Herbsleben, seinem Vorstand und Mitgliedern sehr dankbar, dass sie den Junganglern aus allen unseren Vereinen diese sehr attraktive Teichlandschaft mit dem wunderschönen Gelände rund um das Anglerheim zur Verfügung stellt.
In den letzten Jahren haben wir mit über 300 Teilnehmern eine Größenordnung erreicht, welche eine noch exaktere Planung und genaue Einhaltung der für die Veranstaltung geltenden Regeln erfordert. Das bedeutet für die Organisatoren viel Arbeit und eine große Verantwortung. Im Interesse eines reibungslosen Ablaufes der Veranstaltung ist deshalb den Anweisungen des Einlasspersonals und der Ordnungskräfte unbedingt Folge zu leisten bzw. würden wir uns freuen, wenn Sie diese kooperativ mit unterstützen. Es wäre für alle unsere Vereine, insbesondere für die Kinder und Jugendlichen sicherlich ein großer Verlust, wenn wir die Thüringer Jugendangeltage nicht mehr an den Herbslebener Teichen durchführen können.
Grundsätzliches
- Neu! – Das Mitnehmen größerer Mengen an Lebensmitteln an die Angelplätze ist nicht gestattet. Die Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Abendbrot) sind ausschließlich nur auf dem Gelände des Anglerheims einzunehmen. Auf Verlangen ist das farbige Armband, welches alle registrierten Teilnehmer erhalten, vorzuzeigen. Diese können selbstverständlich Getränke mit an den Angelplatz nehmen. Nicht registrierte Personen, ohne Armband, haben das eingefriedete Gelände am Anglerheim mit den Verpflegungsstützpunkten zu verlassen bzw. müssen für Getränke und Verpflegung bezahlen.
- Auf Grund des begrenzten Platzangebotes können je Verein max. 4 Betreuer sowie 14 Kinder und Jugendliche teilnehmen. Ein Betreuer ist somit für mindestens 3 und mehr Jungangler verantwortlich. Diese Festlegung ist unbedingt zu beachten. Eventuelle Ausnahmen sind mit der Geschäftsstelle des LAVT vorher abzustimmen.
- Wichtig! – Im Interesse einer reibungslosen Vorbereitung der Veranstaltung und der Fairness hat die Anreise erst am Samstag, frühestens ab 10.00 Uhr, und nicht bereits am Vortag zu erfolgen. Wer dennoch am Freitag anreist, hat seinen Angelplatz bis spätestens Samstag, 9.00 Uhr zu räumen, sich ab 10 Uhr am Einlass einzutragen und neu einweisen zu lassen.
Wichtige Hinweise
- Es ist ausschließlich nur das Ansitzangeln auf Fried- und Raubfisch erlaubt.
- Angeln mit Kunstködern, wie Blinker, Spinner, Wobbler, Gummifisch etc. ist zu den Thüringer Jugendangeltagen nicht gestattet. Bitte Spinnruten zu Hause lassen!
- Der Einlass und die Zuweisung der Angelplätze finden nicht vor dem Anglerheim, sondern bereits in Höhe des Kalkwerkes statt. Ziel ist es, für mehr Ruhe bei der Anreise und eine geordnete Zuweisung der Angelplätze zu sorgen.
Bitte erinnern Sie die Jungangler daran, neben Ihrem Angelzeug und persönlichen Sachen, möglichst ein eigenes Zelt, eine Luftmatratze, Bettzeug, Schlafsack oder Decke, entsprechende Wechselsachen und Regenbekleidung mitzubringen. Die Kinder, welche kein eigenes Zelt haben, werden in einem großen Gemeinschaftszelt untergebracht.
Es gelten die gleichen Angelbedingungen, wie in den vergangenen Jahren. Vereine/ Betreuer, die das erste Mal teilnehmen, erhalten nach Eröffnung der Jugendangeltage eine genaue Einweisung.
Wichtig! – Die Herbslebener Teiche sind ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet und es ist mit Kontrollen durch die zuständigen Naturschutzbehörden zu rechnen. Grundsätzlich dürfen PKWs nicht am Ufer der Gewässer abgestellt werden. Die Fahrzeuge sind auf den dafür vorgesehenen Stellflächen zu parken. Bitte leisten Sie den Anweisungen der Ordnungskräfte des ausrichtenden Vereins unbedingt Folge.
Im Rahmen einer ordentlichen Vorbereitung der Jugendangeltage bitten wir euch, uns bis spätestens:
17.08.2025 das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular
ausschließlich per E-Mail an Info@Bruehler-Anglerfreunde.de zu übermitteln!
Wir freuen uns schon jetzt auf eine rege Teilnahme, wünschen allen Mädchen und Jungen viel Spaß und große Fische. Allen Betreuerinnen und Betreuern schon jetzt ein großes Dankeschön dafür, dass Sie sich Zeit für die Kinder und Jugendlichen ihres Vereines nehmen und ihnen diese zwei schönen Tage ermöglichen.
Für eventuelle Rückfragen stehen wir Euch gern zur Verfügung.