Die unseren Verein anvertrauten Pflegegewässer Neuer Kiessee, Reihersee, Storchsee, Froschteich und das Schleienloch sind u.a. auch so attraktiv, weil sie von unseren Mitgliedern in der Zeit von März bis Oktober stetig gehegt und gepflegt werden.

Beim ersten Einsatz im März wurde abgestorbenes Kraut aus den Neuen Kiessee herausgezogen und abtransportiert, vorhandene Treppen an Angelstellen des Reihersees und Neuen Kiessee ausgebessert und instandgesetzt, sowie am Froschteich und Neuen Kiessee Weidenstecklinge gesetzt. Zum Pflegeeinsatz im April wurden die Angelstellen am Ost- und Südufer des Reihersees und am Nordufer des Froschteichs gepflegt, abgestorbenes Kraut am Westufer des Neuen Kiessees herausgezogen und dortige Angelstellen gepflegt. An den Zugangswegen zu den Gewässern kam unser Gestrüppmäher zum Einsatz. Im Monat Mai mussten die Angelstellen am Ost- und Südufer des Reihersees, am Nordufer des Storchsees, am Westufer des Neuen Kiessees und am Nordufer des Froschteiches von den anwesenden Mitgliedern nachgeschnitten und gemäht werden. Die Sitzgruppe an unserem Schaukasten bekam einen neuen Anstrich. Auch beim darauffolgenden Einsatz im Juni kümmerten sich unsere Anglerfreunde um die Angelstellen am Südufer des Reihersees, am Froschteich, am Ostufer des Neuen Kiessees sowie am Schleienloch, damit sie auch weiter für das Angeln erhalten bleiben.

Sind die Angelstellen einmal zugewachsen und es bildet sich ein geschlossener Schilfgürtel, verbietet es das Naturschutzgesetz ihn wieder durch Freischneiden zu zerstören. Deshalb ist es so wichtig, dass wir in der Vegetationszeit bei unseren monatlichen Einsätzen alle Angelplätze regelmäßig pflegen. Zu allen Einsätzen wurde an den fünf Pflegegewässern Müll gesammelt und getrennt entsorgt.