Was für ein Tag! Nach wochenlangem echten Aprilwetter mit fast täglichen Schauern und auch längeren
Regenperioden hatte sich die Lage auch im Mai nicht wesentlich geändert. Es war also zu hoffen, dass wir am
Tag unseres Anangelns etwas Glück haben würden und das Wetter nicht doch einen Strich durch die Rechnung
machen würde. Aus Vorsicht wurde deshalb auch unser großes Zelt aufgebaut.
Und dann die Überraschung: Ein wunderschöner Tag begrüßte uns am Morgen. Es war angenehm warm, zum
Teil strahlend blauer Himmel, teils auch leichte Bewölkung begleiteten uns den ganzen Tag. Ein leichter Wind
aus westlicher Richtung vollendete die Erfolg versprechenden Angelbedingungen.
Verpflegt wurde mit handgemachtem Schaschlik, welches von Mitgliedern unseres Vereins bereits am Vortag
geschmackvoll mariniert wurde. Die Marinade, hauptsächlich neben Gewürzen Tomaten und Zwiebeln
beinhaltend, wurde anschließend gekocht und als Gemüsebeilage zum Schaschlik gereicht. Auch Bratwurst war
im Angebot. 16 kg Fleisch in Form von Schaschlik verzehrten 50 Gleichgesinnte, die den Weg ans Gewässer
gefunden hatten. Auch der Anglernachwuchs war wieder freudig dabei, wie auf einem Foto mit seiner Oma
deutlich zu erkennen ist.
Derart gestärkt gelangten an diesem schönen Maitag 3 Karpfen, ein Aal, ein Hecht, drei Rotfedern und zwei
Barsche zur Begutachtung. Unser Wappenfisch, die Schleie, ließ sich nicht fangen. Deshalb ging der Gutschein
der Schleie an den Anglerfreund, dem es gelang, einen Aal als exotischsten Fang zu präsentieren. Wie bereits zur
Tradition geworden, wurde exakt gemessen und gewogen. Die Buchführerin notierte beflissen die Ergebnisse.
Beiden gilt unser Dank für Ihren Einsatz.
Auch Darts erfreute sich wieder großer Beliebtheit, was eine rege Teilnahme dokumentierte.
Wir hatten Gäste zu Besuch. Der Anglerverein AV Kitzscher aus der näheren Gegend von Leipzig hatte
anlässlich seines 70–jährigen Jubiläums eine Busreise zur Fischzucht Rhönforelle nach Gersfeld unternommen
und den Wunsch geäußert, sich auf der Rückfahrt mit unseren Betreuungsgewässern vertraut zu machen.
Immerhin besteht für die entsprechenden Vereinsmitglieder die Möglichkeit, im Rahmen der Vereinbarungen
über die Vergabe von Austauschkarten zwischen dem Landesanglerverband Thüringen und dem
Landesanglerverband Sachsen zu einem symbolischen Preis in den Gewässern des jeweils anderen
Vertragspartners zu angeln. Also waren die Gäste aus Sachsen herzlich willkommen und mit einer speziellen
Führung im Bus mit den Gewässern in Mittelhausen und Umgebung vertraut gemacht worden. Wir erhielten eine
Gegeneinladung nach Kitzscher und hoffen für die Zukunft auf einen regen Angleraustausch.
Gert John