Einige Jugendliche der Brühler Anglerfreunde haben am letzten Februarwochenende der Einladung des Landesanglerverbandes Thüringen (LAVT) Folge geleistet und sind mit fünf Brühler Jugendlichen zum Angel-Workshop in die Stadtwerke Erfurt gefahren. Die Petrijünger Max, Maximilian, Ole, Philipp und Pauline konnten dabei viel über das Angeln und den Angelsport lernen.
Der Workshop fand in den Stadtwerken Erfurt statt und bot den Teilnehmern aus ganz Thüringen die Möglichkeit, ihr Wissen rund um das Angeln zu erweitern und neue Techniken und Methoden kennenzulernen. Unter der Betreuung der beiden Begleiter Stephan C. und Ronny L. konnten die Jugendlichen ihr Wissen rund um das Angeln erweitern. So standen beispielsweise das Werfen mit verschiedenen Ruten wie Fliegenrute oder Spinnrute auf die Arnenbergscheibe oder das Ausprobieren verschiedener Angelmontagen auf dem Programm. Auch das Thema Umwelt- und Naturschutz wurde thematisiert und die Jugendlichen lernten, wie wichtig es ist, sorgsam mit der Natur umzugehen.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und die Jugendlichen hatten viel Spaß beim Angeln und konnten eine Menge lernen. Die Brühler Anglerfreunde bedanken sich beim LAVT für die Einladung und hoffen auf weitere gemeinsame Veranstaltungen in Zukunft.
Der stellvertretende Vorsitzende Ronny Lachmund der Brühler Anglerfreunde betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Jugendlichen: „Es ist uns wichtig, den Jugendlichen die Freude am Angeln und Angelsport zu vermitteln und sie für den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu sensibilisieren. Die Workshops haben dazu beigetragen und wir freuen uns, dass die Jugendlichen so begeistert dabei waren.“
Insgesamt war der Angeln-Workshop des LAVT eine gelungene Veranstaltung, die den Jugendlichen viel Spaß bereitet und ihnen neue Erfahrungen und Kenntnisse rund um das Angeln vermittelt hat. Die Brühler Anglerfreunde sind stolz darauf, ihre Jugendliche bei solchen Veranstaltungen unterstützen zu können und hoffen auf weitere Gelegenheiten, sich mit anderen Anglern auszutauschen und gemeinsam die Freude am Angelsport und der Natur zu erleben.

